Welcome to the Future of Medicine
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Zukunftsdenker und Wegbereiter
von „Shaping the Future of Medicine“,
in einer Zeit, in der sich medizinische Wissenschaft und Technologie stetig weiterentwickeln, nehmen die digitale Medizin und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Krebsmedizin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung zukunftsweisender Diagnose- und Behandlungsmethoden ein. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 24. und 25. September 2024 die neuesten Entwicklungen und Durchbrüche in diesen innovativen Bereichen mit uns in Leipzig zu erkunden.
Der Auftakt unserer Veranstaltung am 24. September 2024 richtet sich speziell an den wissenschaftlichen Nachwuchs, insbesondere an Ärztinnen und Ärzte, die an der Schwelle stehen, die Medizin von morgen zu gestalten. Nach einer ersten Pitch-Session zum Thema “Neue personalisierte Therapieansätze und digitale Innovationen in der Krebsmedizin“, in der junge Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse und innovativen Konzepte vorstellen, ist das anschließende Tagesprogramm sorgfältig auf die zentralen Fragen abgestimmt, die für den medizinischen Nachwuchs von entscheidender Bedeutung sind: Welche Voraussetzungen braucht es, um neben der klinischen Arbeit auch in der Wissenschaft aktiv zu sein? Wie tragen Clinician Scientist Programme zur Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bei? Welche Perspektiven bietet der Arztberuf heute – ist die Arbeit in der Klinik, in der Forschung, in der Pharmaindustrie oder in Start-ups noch attraktiv?
Mit einer Reihe von Keynotes, Podiumsdiskussionen und Erfahrungsberichten von jungen Ärzten sowie sehr erfahrenen Medizinern, die auf ihre bisherige Karriere zurückblicken, schaffen wir einen inspirierenden Rahmen für den Austausch zu diesen wichtigen Themen. Unser Programm bietet angehenden Ärzten und Wissenschaftlern eine Plattform, um Wissen zu teilen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft der Krebsbehandlung zu gestalten. Gleichzeitig werden Stiftungen und Nachwuchsförderprogramme vor Ort sein, um die diskutierten Trends und Meinungen in die zukünftige Etablierung neuer Förderprogramme und Ausschreibungen einfließen zu lassen.
Am 25. September erweitern wir unseren Horizont mit dem Fokus auf zukunftsweisende Forschung in der Krebsmedizin und den Möglichkeiten, die KI für die klinische Entwicklung bietet. In Diskussionen mit international anerkannten Experten aus den USA, Italien und Israel erkunden wir, wie wir die medizinische Versorgung durch den Einsatz von KI verbessern können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die globalen und nationalen Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklungen.
Ein Highlight unseres Programms ist der Vortrag von Vivek Natarajan von Google Research, der tiefe Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Large Language Models (LLMs) und der generativen KI geben wird. Er wird insbesondere auf die Google-Modelle MED-PALM2 und AMIE eingehen, zwei revolutionäre KI-Systeme, die die Diagnostik und Patientenkommunikation auch in der Krebsmedizin wegweisend verändern könnten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Medizin zu gestalten.
Ihr „Shaping the Future of Medicine“ Team
Prof. Dr. Uwe Platzbecker
Prof. Dr. Thomas Neumuth
Dr. Anne Sophie Kubasch
© Swen Reichhold und Max Hüttner